Präsentieren im Stehen: Der vergessene Trick für mehr Impact

Shownotes

Als Präsentationsexpertin beobachte ich einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Menschen präsentieren im Sitzen. Ein fataler Fehler, der deine Wirkung massiv schwächt.

In diesem Podcast verrate ich dir, warum Stehen alles verändern kann:

  • Bessere Körpersprache und Präsenz
  • Optimaler Blickkontakt zum Publikum
  • Höhere Durchsetzungskraft
  • Professionellere Ausstrahlung
  • Bessere Kontrolle über den Raum

Highlights der Episode:

00:00 Intro 01:50 Das Problem mit sitzenden Präsentationen 03:35 Wie Teams unsere Präsentationskultur verändert 04:30 Die Macht des Aufstehens 06:30 Praktische Tipps für mehr Präsenz

Mein Tipp: Trau dich! Dein nächster Präsentationsauftritt ist die perfekte Gelegenheit für mehr Impact im Stehen.

Was ist deine Erfahrung? Präsentierst du lieber im Sitzen oder im Stehen?

DEINE GASTGEBERIN: • Yvonne de Bark: Körpersprache-Expertin & Auftritts-Trainerin • 30+ Jahre Bühnenerfahrung • Keynote-Speakerin & 11-fache Autorin

PRAXISTRANSFER: ➤ Präsentations- & Videodreh-Seminare, in denen wir live vor Ort ganz konkret an deiner Körpersprache und deiner Wirkung feilen: https://yvonnedebark.de/live-seminar-selbstbewusstsein/

➤ Online Live Coaching, in dem ich dich persönlich mit regelmäßigem Feedback zu deinem Auftreten in Videos oder Vorträgen unterstütze: https://yvonnedebark.de/online-live-coaching/

💡 WEITERFÜHRENDE RESSOURCEN:

Folge mir auch gerne auf Social Media und schreib mir, wie dir die Folge gefallen hat:

Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, freue ich mich über deine Bewertung und einen Kommentar. Teile die Episode gerne mit Menschen, die auch von diesen Strategien profitieren können!

Ich freue mich auf dein Feedback! Deine Yvonne de Bark

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.